Augusta

Augusta

Tradition und Erneuerung

In einer Sommernacht am 21. Juli im Jahr 1857, legt ein Stadtbrand die prosperierende (Wein-) Handelsstadt Trarbach in Schutt und Asche.

Auf Fragmenten der alten Stadtmauer und einem teilweise unversehrt gebliebenen Tonnen-Gewölbekeller aus dem Jahr 1777 errichtet der Weinhändler Heinrich Wilhelm Korn zwei Jahre später, 1859, ein prachtvolles, zweieinhalbstöckiges Natursteinhaus.

Am 3 Mai 1922 erwerben die Großnichten Eleonore Spies und Sofie Rumpel, geborene Richter und der Großneffe Max Richter, Weingutsbesitzer und Weingroßhändler, das Kornsche Anwesen mit umfangreichen Kelleranlagen und nutzt es als Wohnhaus und Weingut.

Am 14. Juni 1939 kauft die Familie Spier das Haus der Familie Richter und richtet es als chirurgische ambulante Praxis und Familienwohnsitz ein. Aus Leidenschaft und Traditionsbewusstsein betreibt Dr. Spier nebenbei das kleine Weingut in den Kellergewölben und Nebengebäuden weiter.

1998 verkauft Familie Spier den Familienwohnsitz an Frank Ebbers, einen Kaufmann aus Niedersachsen. Er gestaltet das alte Weinhändlerhaus zur Pension Altstadt-Café um.

2015 gelingt es Roman Weißkopf das Objekt zu erwerben. Zusammen mit einem Geschäftspartner gestaltet er das etwas in die Jahre gekommene Traditionshaus zum neuen Maison du Vins (Haus des Weines) und Maison d´Hotes (Haus des Gastes) um. "Übernachten wie Gott in Deutschland" lautet seine Vision.

Er entscheidet, dem alten Kornschen Weinhändlerhaus seine ursprüngliche Nutzung in Teilen wiederzugeben. Roman Weißkopf gestaltet den gastronomischen Teil des Gebäudes neu, auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet. Dennoch im Sinne des Stiles, in dem der Erbauer das Haus geprägt hatte: Traditionell und eng mit Traben-Trarbach und der Mosel verbunden.

Im April 2016 wird nach einer Umbauzeit von nur fünf Monaten ein Café, mit Bar, neuer verwunschener Terrasse und renovierten, modernen Zimmern eröffnet. Eine gelungene Symbiose aus Ursprung, Vermächtnis und neuem Leben. Das Gebäude, idyllisch nahe dem Moselufer von Traben-Trarbach gelegen, mit so viel Symbolkraft in sich, öffnet 2022 unter dem Namen Augusta und neuer Betriebsleitung und strahlt durch das neue an Jugendstil und Mosel angelehnte Logo mit "Augusta"-Schriftzug schon von Weitem ein blaublütiges Ambiente und Beschaulichkeit aus.

Was wir bieten ist einfach und gut: Erlesene Weine von ortsansässigen Winzern, hochwertige Spirits und Cocktails, ausgewählte Biere, feiner Kaffee Dazu gibt es kleine, leckere Gerichte. Frisch zubereitet in unserer Küche.

Durch eine verwunschene Mischung aus Kletter- und Blütenpflanzen, in der sich aus dem Flieder plötzlich eine schwarzäugige Susanne erhebt oder die Hortensien Johannisbeerbüsche zum Nachbar haben entsteht das besondere Flair unserer Terrasse. Erhalten durch viel Sorgfalt und Energie, die in jedes Detail hineingesteckt wird. Oder, wie man es an diesem historischen Ort zusammenfassen könnte: Adel verpflichtet.

Herzlich willkommen im neuen Trarbach.

Roman Weißkopf, Ricarda Meffert und das ganze Team Augusta